Was ist mir denn an einem Tagesplan wichtig?
Ich habe verschiedene Arten Pläne. Ich habe einen großen Familienkalender, der über meinem Schreibtisch hängt. In diesen Kalender werden wichtige Ereignisse eingetragen: Geburtstage, Veranstaltungen, wichtige Termine. Doof nur, wenn man da nicht reinschaut, obwohl er einem direkt vor der Nase hängt. Aber das ist ein ganz anderes Thema.
Dann habe ich ein kleines Notizbuch, in das alles reinkommt, an das ich unbedingt denken muss, das ich aber aus meinem Gehirn-Speicherplatz entfernen will, bevor sich dieses vor lauter Überforderung in den Ruhemodus begibt.
Und dann die vielen Zettelchen, die ich schreibe, damit ich nichts vergesse, und die ich dann irgendwo liegen lasse – bevorzugt unter einem Stapel von Papieren, die ich erst im Januar zur nächsten Steuererklärung wieder hervorhole.
Im geschützten Downloadbereich gibt es verschiedenen Planer:
- Monatsplaner
- Wochenplaner
- Tagesplaner
Warum sieht denn mein Tagesplaner so anders aus als andere Planer? Ganz einfach, weil mir andere Punkte wichtig sind.
Speziell beim Tagesplaner kam es mir drauf an, dass positive Punkte überwiegen. Das, was man sieht, ist nicht immer das, was innen drin ist. Die Energie folgt den Gedanken. Konzentriere ich mich nur auf reine To-do-Punkte (also „Arbeit“, wie „das Geschirr muss gespült werden“, „unten stehen noch 3 Körbe mit schmutziger Wäsche“ oder „schon wieder ein Großeinkauf fällig“), wird meine Aussicht auf den Tag nicht unbedingt sehr positiv sein. Lege ich meinen Fokus nur auf Fun und Party, werde ich irgendwann im Müll und Chaos die Richtung verlieren. Also sollte man bei seiner Tagesplanung sowohl positive als auch negative Punkte berücksichtigen – und in den Planer eintragen. Dazu gehören mit Sicherheit
- wichtige Termine, die uns auf lange Sicht zu unseren Zielen bringen: Webinare, Fortbildungen, Fachbücher, etc
- Termine, die man einfach machen muss, ohne groß zu überlegen: berufliche Termine, familiäre Verpflichtungen
- Termine für unsere Gesundheit: sportliche Betätigung – ich sage aus gutem Grund nicht Sport dazu :-), genügend Wasser trinken, vollwertige und gesunde Nahrungsmittel zu sich nehmen
- soziale Termine: Treffen mit guten Freunden tun einfach der Seele gut. Zeit für die Familie ist unbezahlbar.